Lerngelegenheiten
Webseite für Lerngelegenheiten
Experiment
Im Rahmen meiner Doktorarbeit führe ich an der PHBern ein Experiment durch. Sie können mitmachen! Es läuft von April bis Mai 2025.
Auflistung von Lerngelegenheiten (Seminaren, bzw. Vorlesungen) mit integrierten Lernmodulen, Workloads und Slideshows. test
Titel | Untertitel |
---|---|
Chancen und Risiken standardisierter Testverfahren und Leistungsmessung | Teil Mathematik |
Digitale Zusammenarbeit und Kommunikation | Tools und Technologien kennenlernen |
Digitalität und Datenschutz | |
Grundlagen der Beurteilung | Fallbasiert diskutiert, SOL mit Coaching-Angebot |
Mediendidaktik | Präsenzkurs |
Mikroplanung Mathematik | Lernumgebungen entwickeln |
Summative Beurteilung im Mathematikunterricht | Grundlagen für den Unterricht |
Verstehensorientiert prüfen in Zeiten von KI | Programmieren im Mathematikunterricht |
Keine Treffer
Auflistung aller Lernmodule welche eine thematische Lerneinheit bilden.
Keine Treffer
Auflistung von Slideshows für Konferenzen, Tagungen und Austauschgefässen.
Datum | Titel | Untertitel |
---|---|---|
10.11.2025 | Flipping Failure |
(╯°□°)╯︵ ┻━┻ Science Slam 2025 |
14.05.2025 | Fail, flip, fix and feed in der Hochschule | Nachwuchskolloquium Fakultät 3 |
06.03.2025 | Fail, flip, fix and feed in der Sekundarschule | 58. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik |
28.01.2025 |
How to flip the right way: Fail, flip, fix and feed in practice |
12. GEBF-Tagung |
15.11.2024 | Empirische Untersuchung eines Vier-Phasen-Unterrichtsmodells in Schweizer Sekundarklassen | Zukunftsforum Bildungsforschung |
05.06.2024 | Empirische Untersuchung eines Vier-Phasen-Unterrichtsmodells in Schweizer Sekundarklassen | Nachwuchskolloquium PH Heidelberg |
07.05.2024 | Mathematik | CAS Berufspraxis kompetent begleiten |
07.05.2024 | Medien und Informatik | CAS Berufspraxis kompetent begleiten |
02.05.2024 | KI im Mathematikunterricht | Think Tank Medien und Informatik |
20.03.2024 | Wie gelingt Beziehungsgestaltung? | Praxislehrpersonen-Tagung |
18.03.2024 | Inhalte effizient onlinebringen | Treffpunkt Hochschuldidaktik |
04.03.2024 | How to flip the right way? Fail, flip, fix and feed in practice. | Kolloquium Fachdidaktik |
12.02.2024 | Inhalte effizient onlinebringen | Barcamp PHBern |
30.01.2024 | How to flip the right way? Fail, flip, fix and feed in practice. | Literature Club Besprechung |
19.01.2024 | Mathematikverständnis stärken in Zeiten von KI | Workshop Gesellschaft für Didaktik der Mathematik Schweiz |
Keine Treffer
Auflistung von Lernumgebungen welche von Studierenden erstellt wurden.
Titel | Untertitel | authors |
---|---|---|
Satzgruppe des Pythagoras | Vertiefung Satz des Pythagoras | |
Negative Zahlen | Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division | |
Gleichungen | Einführung und Theorie | |
Rationale Zahlen | Brüche kürzen und erweitern, sowie addieren und subtrahieren | |
Funktionen | Einführung ins Konzept | |
Achsen- und Punktsymmetrien | Erkennen und zeichnen | |
Lineare Funktionen und ihre Bedeutung | Entdeckendes Lernen – Von zwei Punkten zur Geradengleichung |
Keine Treffer
Auflistung von Erklärvideos
Titel | Untertitel |
---|---|
Erklärungen Lernumgebung | Erwartungen an die LG und den LNW in Mikroplanung Mathematik |
Kriterien für die Auswahl von Lehrstoff | Ausführungen zur Mikroplanung Mathematik |
Podcast Lühneburg | |
Prozent- und Zinsrechnung |
Keine Treffer
Auflistung von getrennten Projekten welche in keine andere Kategorie passen.
Titel | Untertitel |
---|---|
Softwareempfehlungen | |
Webscraping | Profile mit Photos der Mitarbeitenden IS1 |
Classroom Arrangement | |
Stochastisch Unabhängig | Lokal und paarweise |
Structural Equation Model Diagram | |
subdomains | |
test | |
Inhaltliche Zusammenhänge | |
Sprechstunden | Anleitung für Beratungstermine bei Richard Conrardy |
mögliche Masterarbeitsthemen |
Keine Treffer
Wiederverwendung
Zitat
Bitte zitieren Sie diese Arbeit als:
Conrardy, R. (n.d.). Lerngelegenheiten. University of Teacher
Education Bern. https://phbern-rconrardy.github.io/lerngelegenheiten/