Mediendidaktik
H5P und Learningapps
Richard Conrardy
University of Teacher Education Bern
Ziel der Doppelstunde
Einblick in zwei browserbasierte Tools:
H5P
und
LearningApps
Eigene kleine Web-Anwendung erstellen
Reflexion über den Einsatz im eigenen Unterricht
Warum interaktive Module?
fördern aktive Auseinandersetzung mit Lerninhalten
ermöglichen Selbststeuerung & Feedback
leicht zugänglich – keine Installation notwendig
medienpädagogisch & didaktisch vielseitig einsetzbar
Tool 1: H5P
Plattform:
h5p.org
, Moodle, Ilias, Wordpress
über 40 Inhaltstypen, z. B.:
Interaktives Video
Drag & Drop
Quizformate
Open Source
, Inhalte wiederverwendbar
Tool 2: LearningApps
Plattform:
learningapps.org
Fokus: kleine interaktive Übungen
Zuordnungsübungen
Lückentexte
Gruppenpuzzle u. v. m.
sehr einfache Oberfläche
Registrierung freiwillig, aber empfohlen
Ihre Aufgabe (60 Min.)
Wählen Sie ein Tool:
H5P
oder
LearningApps
Erstellen Sie ein interaktives Modul zu einem Unterrichtsthema Ihrer Wahl
Speichern Sie den Link oder Screenshot
Laden Sie andere zum Testen ein
Reflexion (20 Min.)
Diskussion im Plenum:
Welches Tool war für Sie zugänglicher?
Wo sehen Sie Einsatzmöglichkeiten im Unterricht?
Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen?
Tools & Links
h5p.org
learningapps.org
ToolFinder PHBern