graph LR; b1[Arithmetik]; b2[Stochastik]; b3[Geometrie]; i5[Zahl]; k1[Zahl und Variable]; b4[Algebra]; i1[Symbol und Formalisierung]; b5[Analysis]; i2[Zuordnung und Veränderung]; i3[Daten und Zufall]; i4[Form und Raum]; k2[Grössen, Funktionen, Daten und Zufall]; k3[Form und Raum]; edk1[Zahl und Variable]; edk2[Form und Raum]; edk3[Grösse und Masse]; edk4[Funktionale Zusammenhänge]; edk5[Daten und Zufall]; b1-->i5---edk1-->k1; b4-->i1---edk1; b5-->i2---edk4-->k2; b2-->i3---edk5-->k2; b3-->i4---edk2-->k3; edk3-->k2; subgraph Teilgebiete b1; b2; b3; b4; b5; end subgraph B[Kompetenzbereiche EDK] edk1; edk2; edk3; edk4; edk5; end subgraph Leitideen i1; i2; i3; i4; i5; end subgraph K[Kompetenzbereiche LP21] k1; k2; k3; endclassDef title font-size:14pxclassDef padding stroke:none,fill:noneclass main titleclass padding padding
graph LR;
b1[Arithmetik];
b2[Stochastik];
b3[Geometrie];
i5[Zahl];
k1[Zahl und Variable];
b4[Algebra];
i1[Symbol und Formalisierung];
b5[Analysis];
i2[Zuordnung und Veränderung];
i3[Daten und Zufall];
i4[Form und Raum];
k2[Grössen, Funktionen, Daten und Zufall];
k3[Form und Raum];
edk1[Zahl und Variable];
edk2[Form und Raum];
edk3[Grösse und Masse];
edk4[Funktionale Zusammenhänge];
edk5[Daten und Zufall];
b1-->i5---edk1-->k1;
b4-->i1---edk1;
b5-->i2---edk4-->k2;
b2-->i3---edk5-->k2;
b3-->i4---edk2-->k3;
edk3-->k2;
subgraph Teilgebiete
b1;
b2;
b3;
b4;
b5;
end
subgraph B[Kompetenzbereiche EDK]
edk1;
edk2;
edk3;
edk4;
edk5;
end
subgraph Leitideen
i1;
i2;
i3;
i4;
i5;
end
subgraph K[Kompetenzbereiche LP21]
k1;
k2;
k3;
end
classDef title font-size:14px
classDef padding stroke:none,fill:none
class main title
class padding padding
Das Zitat muss der Erläuterung, der Veranschaulichung oder als Hinweis dienen und darf nicht länger als nötig sein. Zudem müssen Sie das Zitat als solches bezeichnen und die Quelle angeben. Nennt die Quelle den Urheber, müssen Sie auch diesen erwähnen.
An der PHBern entscheiden gemäss Art. 8 Abs. 1 Bst. o des PH-Statuts (PHSt; abrufbar unter www.phbern.ch/rechtssammlung > Ziff. 1.0) grundsätzlich die Institutsleiterinnen und Institutsleiter über die Nutzung immaterieller Arbeitsergebnisse […]
Geistiges Eigentum Merkblatt
Bibliographie
Thurlbeck, W. M. (1989). Perestroika, Fashion, and the UniversalGlue. American Review of Respiratory Disease, 139(5), 1280–1281. https://doi.org/10.1164/ajrccm/139.5.1280